OVB mit deutlichem Umsatzwachstum – Ergebnis durch Sondereffekte beeinflusst
|

- Erträge aus Vermittlungen steigen um 10,3 Prozent auf 328,7 Mio. Euro
- EBIT von temporären Effekten beeinflusst
- Zahl der Finanzvermittler*innen und Kund*innen steigt erneut
Köln, 30. Oktober 2025. Die Erträge aus Vermittlungen der OVB Holding AG stiegen in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2025 um 10,3 Prozent auf 328,7 Mio. Euro (Vorjahr: 298,1 Mio. Euro).
Im Segment Mittel- und Osteuropa erhöhten sich die Erträge aus Vermittlungen im Berichtszeitraum deutlich um 14,7 Prozent auf 191,4 Mio. Euro (Vorjahr: 166,8 Mio. Euro). Während die Erträge aus Vermittlungen im Segment Deutschland mit 44,0 Mio. Euro nahezu das Vorjahresniveau erreichten (Vorjahr: 45,0 Mio. Euro), verzeichnete das Segment Süd- und Westeuropa einen Anstieg der Erträge aus Vermittlungen um 8,1 Prozent auf 93,3 Mio. Euro (Vorjahr: 86,3 Mio. Euro).
Die Zahl der hauptberuflichen Finanzvermittlerinnen und Finanzvermittler erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresstichtag um 6,2 Prozent auf 6.525 (Vorjahr: 6.143). Die Zahl der Kundinnen und Kunden konnte OVB im gleichen Zeitraum um 4,2 Prozent auf 4,85 Millionen ausbauen.
Das operative Ergebnis des OVB Konzerns verringerte sich im Berichtszeitraum um 55,3 Prozent auf 6,2 Mio. Euro (Vorjahr: 13,9 Mio. Euro). Ursächlich sind vor allem höhere Aufwendungen für Rechtsberatung und die Abwehr von Ansprüchen im Zusammenhang mit der Auflösung und Liquidation eines Produktpartners, mit dem OVB in vier Ländern in geschäftlicher Verbindung stand, sowie damit verbundene gestiegene vertriebsunterstützende Maßnahmen.
Während das EBIT im Segment Süd- und Westeuropa von 2,8 Mio. Euro auf
-4,1 Mio. Euro zurückging, blieb das operative Ergebnis des Segments Deutschland mit 2,3 Mio. Euro auf Vorjahresniveau. Das EBIT im Segment Mittel- und Osteuropa stieg um 14,2 Prozent auf 19,2 Mio. Euro (Vorjahr: 16,8 Mio. Euro),
Nach Abzug der Ergebnisanteile anderer Gesellschafter erzielte OVB ein Konzernergebnis von 5,6 Mio. Euro. Verglichen mit dem Vorjahreswert von 13,3 Mio. Euro entspricht dies einem Rückgang von 58,3 Prozent.
Mario Freis, Vorstandsvorsitzender der OVB Holding AG (CEO): »Unser EBIT ist durch Sondereffekte beeinflusst. Operativ entwickeln wir uns weiterhin sehr positiv – mit anhaltendem Umsatzwachstum, steigenden Kundenzahlen und einem weiteren Ausbau unseres europäischen Vertriebsteams.«
Ausblick 2025
Angesichts erheblicher Belastungen des operativen Ergebnisses im Zusammenhang mit der Insolvenz und Liquidation eines ehemaligen Produktpartners geht OVB auf Grundlage der gegenwärtig vorliegenden Informationen weiterhin von einem operativen Ergebnis zwischen 10 und 15 Mio. Euro aus. Die Erträge aus Vermittlungen im Konzern dürften sich in einer Bandbreite von 430 bis 450 Mio. Euro bewegen.
Über den OVB Konzern
Der OVB Konzern mit Sitz der Holding in Köln ist einer der führenden europäischen Finanzvermittlungskonzerne. Seit Gründung im Jahr 1970 steht die langfristige, themenübergreifende und vor allem kundenorientierte Finanzberatung privater Haushalte im Mittelpunkt der OVB Geschäftstätigkeit. OVB kooperiert mit über 100 leistungsstarken Produktgebern und bedient mit wettbewerbsfähigen Produkten die individuellen Bedürfnisse ihrer Kund*innen, von der Existenzsicherung und der Absicherung von Sach- und Vermögenswerten bis zur Altersvorsorge und dem Vermögensauf- und -ausbau. Die OVB Holding AG sowie die deutsche Tochtergesellschaft OVB Vermögensberatung AG bekennen sich ausdrücklich zur Charta der Vielfalt, der größten Arbeitgeberinitiative zum Thema Diversity in deutschen Unternehmen.
OVB ist aktuell in 16 europäischen Ländern aktiv. 6.525 hauptberufliche Finanzvermittler*innen betreuen 4,85 Millionen Kund*innen. 2024 erwirtschaftete die OVB Holding AG mit ihren Tochtergesellschaften Erträge aus Vermittlungen in Höhe von 408,6 Mio. Euro sowie ein EBIT von 20,3 Mio. Euro. Die OVB Holding AG ist seit Juli 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard, ISIN DE0006286560) notiert.
Die Präsentation der Ergebnisse der ersten neun Monate 2025 und der Zwischenbericht stehen unter www.ovb.eu in der Rubrik Investor Relations zum Download für Sie bereit. Diese Pressemitteilung finden Sie auch im Internet unter: www.ovb.eu/public-relations/pressemitteilungen.html
Kennzahlen des OVB Konzerns zum dritten Quartal 2025
Operative Kennzahlen
| Einheit | 01.01. – 30.09.2024 | 01.01. – 30.09.2025 | Veränderung | |
|---|---|---|---|---|
| Kund*innen (30.09.) | Anzahl | 4,65 Mio. | 4,85 Mio. | + 4,2 % |
| Finanzvermittler*innen (30.09.) | Anzahl | 6.143 | 6.525 | + 6,2 % |
| Erträge aus Vermittlungen | Mio. Euro | 298,1 | 328,7 | + 10,3 % |
Finanzkennzahlen
| Einheit | 01.01. – 30.09.2024 | 01.01. – 30.09.2025 | Veränderung | |
|---|---|---|---|---|
| Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | Mio. Euro | 13,9 | 6,2 | -55,3 % |
| EBIT-Marge | % | 4,7 | 1,9 | -2,8 %-Pkt. |
| Konzernergebnis Anteileigner OVB Holding AG | Mio. Euro | 13,3 | 5,6 | -58,3 % |
| Ergebnis je Aktie (unverwässert) | Euro | 0,93 | 0,39 | -58,3 % |
Kennzahlen nach Regionen zum dritten Quartal 2025
Mittel- und Osteuropa
| Einheit | 01.01. – 30.09.2024 | 01.01. – 30.09.2025 | Veränderung | |
|---|---|---|---|---|
| Kund*innen (30.09.) | Anzahl. | 3,24 Mio. | 3,38 Mio. | +4,4 % |
| Finanzvermittler*innen (30.09.) | Anzahl | 3.864 | 4.145 | +7,3 % |
| Erträge aus Vermittlungen | Mio. Euro | 166,8 | 191,4 | +14,7 % |
| Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | Mio. Euro | 16,8 | 19,2 | +14,2 % |
| EBIT-Marge | % | 10,1 | 10,0 | -0,1 %-Pkt. |
Deutschland
| Einheit | 01.01. – 30.09.2024 | 01.01. – 30.09.2025 | Veränderung | |
|---|---|---|---|---|
| Kund*innen (30.09.) | Anzahl | 598.843 | 594.938 | -0,7 % |
| Finanzvermittler*innen (30.09.) | Anzahl | 1.105 | 1.096 | -0,8 % |
| Erträge aus Vermittlungen | Mio. Euro | 45,0 | 44,0 | -2,1 % |
| Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | Mio. Euro | 2,3 | 2,3 | +0,3 % |
| EBIT-Marge | % | 5,1 | 5,2 | +0,1 %-Pkt. |
Süd- und Westeuropa
| Einheit | 01.01. – 30.09.2024 | 01.01. – 30.09.2025 | Veränderung | |
|---|---|---|---|---|
| Kund*innen (30.09.) | Anzahl | 819.235 | 873.793 | +6,7 % |
| Finanzvermittler*innen (30.09.) | Anzahl | 1.174 | 1.284 | +9,4 % |
| Erträge aus Vermittlungen | Mio. Euro | 86,3 | 93,3 | +8,1 % |
| Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) | Mio. Euro | 2,8 | -4,1 | >-100,0 % |
| EBIT-Marge | % | 3,3 | -4,4 | >-100,0 % |
Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten. Prozentangaben sind auf Basis TEUR gerechnet.