
Erste eigene Wohnung: Raus aus Hotel Mama!
Die eigenen vier Wände bedeuten ein großes Stück Freiheit und Unabhängigkeit, aber auch eine Menge Verantwortung. Auf unserem OVB.de-Blog haben wir alle wichtigen Infos und Tipps rund um die Wohnungssuche, die Finanzierung und den Umzug in die erste eigene Wohnung zusammengestellt.
Nachhaltige Geldanlagen – Green Finance und Nachhaltigkeit in der Finanzbranche
Das eigene Geld anlegen und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun – geht das überhaupt? Nachhaltige Fonds, grüne Anleihen und Co machen ethische und ökologische Investitionen möglich. Auf unserem OVB.de Blog zeigen wir, was sich in den letzten Jahren auf dem Markt getan hat und was nachhaltige Geldanlagen überhaupt sind.
Trotz Corona entspannt in die Urlaubszeit
Die Corona-Krise macht vielen Urlaubern einen Strich durch die Rechnung. Auf unserem OVB.de Blog zeigen wir, wie man auch im eigenen Land einen tollen Urlaub verbringt, mit welchen Tipps man es sich sogar zuhause richtig gemütlich machen kann und welche europäischen Länder trotzdem noch als Urlaubsziel in Frage kommen.
Bausparen als Geldanlage – Lohnt sich ein Bausparvertrag?
Bausparen ist der Klassiker unter den Anlageformen. Um sich niedrige Darlehenszinsen für die Zukunft zu sichern, Geld für den Traum vom eigenen Haus anzusparen und dabei noch staatliche Förderung zu erhalten, kann ein Bausparvertrag sinnvoll sein. Auf unserem OVB.de Blog erklären wir, wie das ganze eigentlich funktioniert und was die Vor- und Nachteile sind.
Alles über Pflegezusatzversicherungen – Ist eine private Pflegeversicherung sinnvoll?
Ob ambulant zuhause oder im Pflegeheim – Pflege ist teuer geworden, und die gesetzliche Pflegeversicherung reicht meist nicht aus, um die Kosten zu decken. Deswegen stellen sich viele die Frage: Lohnt sich eine private Pflegeversicherung? Auf unserem OVB.de Blog erfahren Sie alles rund ums Thema Pflegeversicherung, Pflegestufen und Pflegekosten.
Wie funktioniert eigentlich die Börse?
Dass an der Börse mit Aktien gehandelt wird, ist den meisten bekannt. Aber im Regelfall hört hier das Finanzwissen auch schon auf. Dabei sind die Funktionsweisen der Börse relativ schnell erklärt.
„Pop-up Money – Lohnt sich das Investieren in Kryptowährung?“
Bitcoin, XRP und Co. – Kaum jemand konnte dem Wirbel um Kryptowährungen entgehen. Regelmäßig berichteten die Nachrichten von Kursexplosionen, jungen selfmade Millionären und hohem Gewinnpotenzial. Im Dezember 2017 feierte der Bitcoin mit einem Wert von fast 20.000 US Dollar seinen absoluten Höchstwert. Mittlerweile scheint der Hype um die virtuellen Währungen wieder abgeflaut zu sein. Dennoch zieht ein Drittel der Deutschen Kryptowährung als Geldanlage in Betracht.1
Rente? Nein danke – vom Arbeiten im Alter
Blutjung, billig und extrem gut ausgebildet – so oder so ähnlich sahen die Anforderungen von Unternehmen an potentielle Arbeitnehmer lange Zeit aus. Doch das scheint sich langsam zu ändern: Immer öfter werden gerade Mitglieder der älteren Generation (wieder-)eingestellt. Eine klare Win-win-Situation für alle Beteiligten.
Cyber Security: Datenschutz der nächsten Generation
Nicht nur Google und Facebook, nahezu jedes andere Unternehmen sammelt und speichert unsere Daten. Das ist auch notwendig, damit wir optimal mit gewünschten Services und Produkten versorgt werden können. Unsere Daten sind Unternehmen aus diesem Grund einiges wert. Umso wichtiger ist es, dass dieses kostbare Gut auch ordentlich geschützt wird – das Stichwort lautet „Cyber Security“.
Green Finance – Nachhaltigkeit in der Finanzbranche?
Finanzbranche und Umweltschutz – Zwei Begriffe, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Dabei hat das Thema Nachhaltigkeit in der Finanzbranche längst Einzug gehalten. „Grüne Finanzanlagen“ sind auf dem Vormarsch und vor allem in Europa geht es in großen Schritten voran. Laut der ersten Auflage des Global Green Finance Index befinden sich neun der Top 10 nachhaltiger Finanzzentren in Westeuropa.
Bargeldloses Bezahlen – Nur Bares ist Wahres?
Aus technischer Sicht wird schon seit einigen Jahren kein Bargeld mehr benötigt. Doch gerade die Deutschen lieben Cash. Kaum ein anderes Land zahlt so häufig mit Bargeld: Die Kreditkarte kommt nur circa bei jeder zwanzigsten Zahlung zum Einsatz. Noch weiter hinten liegen nur Spanien und Italien. Doch welche Vorteile bietet das bargeldlose Bezahlen und wie wird es sich in Zukunft entwickeln?