OVB mit starkem Neugeschäft im ersten Quartal
|
- OVB sieht wachsende Objektivität bei Regulierungsdiskussionen rund um die Finanzvermittlung
- Fortgesetzt dynamische Geschäftsentwicklung in Süd- und Westeuropa
- Kunden- und Beraterzahl gestiegen
- Bestätigung der Umsatz- und Ergebnisprognose 2014
Geschäftsentwicklung in Q1 2014
Die einzelnen Ländermärkte, in denen OVB tätig ist, wiesen bei den Vertriebsprovisionen erwartungsgemäß unterschiedliche Entwicklungen auf: So wirkten sich die bereits erwähnten Überhangeffekte insbesondere in einigen Ländermärkten in Mittel- und Osteuropa sowie in Deutschland aus. Dem gegenüber standen ebenso erwartungsgemäß deutliche Zuwächse in Süd- und Westeuropa. Aufgrund der Größenverhältnisse reichten die hervorragenden Vertriebserfolge beispielsweise in Spanien und Italien jedoch nicht für einen kompletten Ausgleich aus. Der Konzern erwirtschaftete folglich in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2014 ein operatives Ergebnis von 1,6 Mio. Euro und übertraf damit die eigenen Planungen. OVB sieht sich daher auch beim Ergebnis voll auf Kurs und bekräftigte die bereits Ende März gegebene Prognose, ein operatives Ergebnis auf Vorjahresniveau zu erzielen. Sowohl bei der Zahl der Kunden als auch bei der Zahl der Finanzvermittler konnte OVB hinzugewinnen. 5.118 Finanzberater betreuen aktuell 3,10 Mio. Kunden. „In Europa tickt eine demografische Zeitbombe. Es gibt keine Alternative zu langfristigem privaten Vorsorgesparen, um den Lebensstandard breiter Bevölkerungsschichten im Alter zu sichern. Die Finanzvermittler erbringen mit ihrer Beratung eine sozial- und gesellschaftspolitisch wichtige Dienstleistung. Dies setzt jedoch stabile Rahmenbedingungen und eine objektive Diskussion rund um das Thema private Vorsorge voraus. Viele zehntausend Vermittler in unterschiedlichen Unternehmen nehmen mit einer steigenden Betroffenheit zur Kenntnis, in welcher Form man über sie redet und wie wenig bekannt ist, in welch engem regulatorischen Korsett sie ihre Dienstleistung tatsächlich Tag für Tag erbringen. Wer meint, hier noch zulegen zu müssen, sollte sich der Folgen sehr genau bewusst sein“, mahnt Rentmeister Politik und Öffentlichkeit. „Bei OVB stehen die Türen für alle jederzeit offen, die den Dialog sachkundig und fair führen wollen.“Kennzahlen des OVB Konzerns zum Q1/2014
| Einheit | 01.01.– | 01.01.- | Veränderung |
---|---|---|---|---|
Kunden (31.03.) | Mio. | 3,00 | 3,10 | + 3,3 % |
Finanzberater (31.03.) | Anzahl | 4.934 | 5.118 | + 3,7 % |
Verträge Neugeschäft | Anzahl | 116.558 | 121.875 | + 4,6 % |
Gesamtvertriebsprovisionen | Mio. Euro | 54,8 | 49,7 | - 9,3 % |
| Einheit | 01.01.– | 01.01.- | Veränderung |
---|---|---|---|---|
Ergebnis der betrieblichen Geschäftstätigkeit (EBIT)1) | Mio. Euro | 2,2 | 1,6 | - 24,6 % |
EBIT-Marge1) | % | 4,0 | 3,3 | - 0,7 %-Pkt. |
Konzernergebnis1) | Mio. Euro | 1,7 | 1,4 | - 16,8 % |
Ergebnis je Aktie (unverwässert)1) | Euro | 0,12 | 0,10 | - 16,7 % |
| Einheit | 01.01.– | 01.01.- | Veränderung |
---|---|---|---|---|
Mittel- und Osteuropa |
|
|
|
|
Kunden (31.03) | Anzahl | 2,00 Mio. | 2,13 Mio. | + 6,5 % |
Finanzberater (31.03.) | Anzahl | 3.127 | 3.215 | + 2,8 % |
Gesamtvertriebsprovisionen | Mio. Euro | 30,8 | 25,6 | - 16,7 % |
EBIT | Mio. Euro | 2,6 | 1,4 | - 48,0 % |
EBIT-Marge1) | % | 8,5 | 5,3 | - 3,2 %-Pkt. |
Deutschland |
|
|
|
|
Kunden (31.03.) | Anzahl | 651.004 | 633.996 | - 2,6 % |
Finanzberater (31.03.) | Anzahl | 1.354 | 1.358 | + 0,3 % |
Gesamtvertriebsprovisionen | Mio. Euro | 15,9 | 14,1 | - 11,3 % |
EBIT | Mio. Euro | 1,4 | 1,3 | - 10,6 % |
EBIT-Marge1) | % | 8,8 | 8,9 | + 0,1 %-Pkt. |
Süd- und Westeuropa |
|
|
|
|
Kunden (31.03.) | Anzahl | 316.175 | 337.944 | + 6,9 % |
Finanzberater (31.03.) | Anzahl | 453 | 545 | + 20,3 % |
Gesamtvertriebsprovisionen | Mio. Euro | 8,1 | 9,9 | + 21,8 % |
EBIT | Mio. Euro | 0,5 | 1,0 | + 98,0 % |
EBIT-Marge1) | % | 6,1 | 9,9 | + 3,8 %-Pkt. |