
Unsichtbare Fehlzeiten – Krank am Arbeitsplatz
Wenn Arbeitnehmer krankheitsbedingt ausfallen, ist das für Unternehmen alles andere als optimal. Dann doch lieber krank zur Arbeit kommen? Was zunächst nach vorbildlichem Einsatz klingt, ist auf den zweiten Blick schädlich für alle Beteiligten.
E-Mobility – Fahren wir in Zukunft elektronisch?
E-Mobilität zählt aktuell zu den großen Trends der Umweltbranche und gilt als wichtiger Faktor bei der Umsetzung eines klimaschonenden und nachhaltigen Verkehrssystems. Doch was macht die neue Technologie so wichtig?
Finanzbildung? – Fehlanzeige
Fast die Hälfte aller Europäer beschreibt sich selbst als finanzielle Analphabeten, so das ernüchternde Ergebnis einer Studie der ING-DiBa. In Großbritannien und Deutschland sieht die Lage besonders düster aus, aber auch in anderen Ländern wie Frankreich, Italien und Österreich gibt es noch ordentlich Nachholbedarf.
Das leidige Thema Leitzins – Die EZB und ihre Geldpolitik
Mitte Juni verkündete die europäische Zentralbank, dass sie den Leitzins im Euroraum weiterhin auf dem Rekordtief von 0,0 Prozent belassen wird. Vor Sommer 2019 ist keine Änderung in Sicht. Mit dieser lockeren Geldpolitik will der EZB-Rat um Präsident Mario Draghi schon seit 2016 die Inflation in der Eurozone ankurbeln. Aber Moment mal – hieß es früher in der Schule nicht immer, Inflation sei etwas Schlechtes?
Digital Health – Wie die Digitalisierung die Gesundheitsbranche beeinflusst
Der Trend der Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche. So halten neue Technologien unter dem Begriff Digital Health auch in die Gesundheitsbranche Einzug. Doch was bedeutet das eigentlich?
Work-Life-Balance – Kommt irgendwann die 30-Stunden-Woche?
Die Karriere und das Privatleben in Einklang zu bringen, hat für Arbeitnehmer immer mehr Priorität. Allerdings ist das leichter gesagt als getan. Hilfreich ist es, wenn Regierungen flexible Arbeitszeitmodelle unterstützen. Die jüngste Ausgabe des „Better Life Index“ der OECD zeigt, welchen Ländern dies am besten gelingt.
Digital Detox – Brauchen wir eine digitale Auszeit?
Wir wachen morgens mit dem Smartphone-Wecker auf und schlafen abends vor dem Laptop wieder ein. Moderne Technologien begleiten uns inzwischen ganz selbstverständlich durch den Tag. Vielen Menschen wird diese "always-on"-Mentalität jetzt aber zu viel. Sie sehnen sich nach einem digitalen Detox.
InsurTechs und Smart Contracts – Ein Blick in die Zukunft der Versicherungsbranche
Online den Tarif wechseln, Beratung per Videochat und bei einem Schaden am Auto schnell ein Foto hochladen. Auch in der vermeintlich verstaubten Versicherungswelt ist die Digitalisierung längst angekommen. Sogenannte InsurTechs stellen die Branche auf den Kopf.
„70 ist das neue 60“ – Menschen werden weltweit immer älter
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde ein Mensch im Schnitt 30 Jahre alt. Glücklicherweise hat sich unsere Lebenserwartung bis heute mehr als verdoppelt und liegt jetzt bei 71 Jahren. Doch wie lange hält dieser Trend wohl noch an? Werden wir zukünftig immer älter oder haben wir die Obergrenze bereits erreicht?
Wie smart ist Smart Home wirklich?
Ein Zuhause, das die Bedürfnisse seiner Bewohner erlernen kann. Was vor ein paar Jahren noch nach Science-Fiction klang, ist heute schon Realität. Aber verbessert ein „Smart Home“ tatsächlich die Wohn- und Lebensqualität oder kann man auf diese technischen Spielereien auch getrost verzichten?
„Sharing Economy“– Über den Trend des Teilens
Teilen ist keine neue Idee. Jeder hat sich schon einmal das fehlende Werkzeug vom Nachbarn geliehen oder ein Buch vom besten Freund. Doch in letzter Zeit eröffnen sich hier ganz neue Dimensionen. Mit Hilfe des Internets und der fortschreitenden Digitalisierung werden Eigentümer, Gegenstände oder auch Dienstleistungen nicht mehr nur unter Bekannten und Freunden, sondern vor allem mit Fremden geteilt.