Eine Versicherung für Nemo und Co.

|

Die bunte Vielfalt der Korallenriffe ist bedroht.

Korallenriffe sind wahre Wunder der Natur. Neben unzähligen Fischarten haben auch Muscheln, Seeigel und Meeresschildkröten dort ihr Zuhause. Doch die bunte Vielfalt ist bedroht – Tourismus, Plastikmüll und nicht zuletzt der Klimawandel trugen dazu bei, dass nach Schätzungen der UNESCO bereits zwischen 25 und 50 Prozent aller lebenden Korallen abgestorben sind.1 Ein Riff vor der Küste Mexikos wird jetzt zum Testobjekt. Die Idee: Eine Versicherung soll die Unterwasserwelt schützen.

Jährlich strömen etwa 12 Millionen Besucher an Mexikos Küste, um das Belize Barrier Reef zu bestaunen. Doch das Korallenriff ist nicht nur ein echter Touristenmagnet. Als wesentlicher Bestandteil des Meeresökosystems beherbergt es tausende Tier- und Pflanzenarten und schützt die Küste als natürliche Barriere vor schweren Stürmen. Gesunde Riffe sind in der Lage, die Energie einer Welle um bis zu 97 Prozent zu reduzieren. So werden Küstengemeinden abgeschirmt und Stranderosion vermindert.2

Versicherungsschutz für das Belize Barrier Reef

Die Versicherungspolice für das Belize Barrier Reef ist eine Initiative der US-amerikanischen Naturschutzorganisation „The Nature Conservancy“ in Kooperation mit dem Versicherer Swiss Re. Die Versicherungsbeiträge zahlen lokale Unternehmen, die auf den Tourismus angewiesen sind. Sollte das Riff von einem schweren Sturm getroffen und beschädigt werden, kann die Versicherung Summen zwischen 25 und 70 Millionen Dollar pro Jahr ausschütten. Ein 60 km langer Abschnitt des Riffs wird ständig überwacht, um die Schäden einschätzen zu können. Die Versicherungsleistungen werden dann dazu genutzt, das Korallenriff zu restaurieren. Beispielsweise mit Hilfe einer künstlichen Konstruktion, die das Riff beim Wachsen unterstützt. Bei einer anderen Methode werden Korallen zeitweise aus dem Riff entfernt, damit sie sich einige Wochen oder sogar Monate erholen können. Anschließend werden sie wieder mit ihrem natürlichen Lebensraum verbunden, was die Regeneration des gesamten Riffs fördert. Momentan verpflichten sich viele Hotels, Restaurants und andere Unternehmen für die innovative Police, die zusätzlich auch durch die mexikanische Regierung gedeckt wird.

Eine Idee mit Zukunft

Die mexikanische Korallenriff-Versicherung ist weltweit die erste ihrer Art. Die Idee, den Umweltschutz mit Kosten und Nutzen einzelner Unternehmen zu verknüpfen, könnte Vorbild für eine Vielzahl zukünftiger Projekte werden. Laut Experten sei diese Art der Versicherung eine skalierbare Lösung für Unternehmen, Regierungen und Versicherungsunternehmen auf der ganzen Welt. Beispielsweise schützen auch Mangrovenwälder zahlreiche Küstengebiete vor schweren Stürmen. Durch Abholzung, Landwirtschaft und Klimawandel sind sie allerdings zahlreichen Bedrohungen ausgesetzt. Eine Versicherung würde in diesem Fall sicherlich auch viel Gutes bewirken.3

1 zeit.de
2 reuters.com
3 theguardian.com

Entdecken Sie unsere spannenden Beiträge

| OVB Holding AG

Green Finance – Nachhaltigkeit in der Finanzbranche?

Finanzbranche und Umweltschutz – Zwei Begriffe, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben. Dabei hat das Thema Nachhaltigkeit in der Finanzbranche längst Einzug gehalten. „Grüne Finanzanlagen“ sind auf dem Vormarsch und vor allem in Europa geht es in großen Schritten voran. Laut der ersten Auflage des Global Green Finance Index befinden sich neun der Top 10 nachhaltiger Finanzzentren in Westeuropa.

Die Digitalisierung macht auch vor der Gesundheitsbranche nicht Halt.

| OVB Holding AG

Digital Health – Wie die Digitalisierung die Gesundheitsbranche beeinflusst

Der Trend der Digitalisierung durchdringt zunehmend alle Lebensbereiche. So halten neue Technologien unter dem Begriff Digital Health auch in die Gesundheitsbranche Einzug. Doch was bedeutet das eigentlich?