Hauptversammlung der OVB Holding AG: OVB auf Kurs
|
Der OVB Konzern entwickelte sich in den vergangenen Jahren sehr erfolgreich. Die Gesamtvertriebsprovisionen nahmen im Trend zu, das operative Ergebnis stieg deutlich überproportional und die Dividende legte seit 2013 von 55 Eurocent um mehr als ein Drittel auf 75 Eurocent zu. Um ihre europäische Erfolgsstory fortzuschreiben, wird OVB die Expansion in aussichtsreiche Märkte vorantreiben. Der Vorstandsvorsitzende bekräftigte die Absicht, bis spätestens zum Jahr 2022 in mindestens zwei weiteren europäischen Ländermärkten aktiv zu sein. Ausblick 2018 bestätigt Der Vorstand geht weiterhin von einer leicht rückläufigen Entwicklung der Gesamtvertriebsprovisionen aus. In Verbindung mit höheren Aufwendungen für strategische Maßnahmen und umzusetzende regulatorische Anforderungen wird das operative Ergebnis 2018 bei 13,0 bis 13,5 Mio. Euro auslaufen. Dennoch ermöglicht es die solide finanzielle Situation des OVB Konzerns, Dividendenkontinuität zu wahren. Über den OVB Konzern Der OVB Konzern mit Sitz der Holding in Köln ist einer der führenden europäischen Finanzvermittlungskonzerne. Seit Gründung im Jahr 1970 steht die langfristige, themenübergreifende und vor allem kundenorientierte Finanzberatung privater Haushalte im Mittelpunkt der OVB Geschäftstätigkeit. OVB kooperiert mit über 100 leistungsstarken Produktgebern und bedient mit wettbewerbsfähigen Produkten die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden, von der Existenzsicherung und der Absicherung von Sach- und Vermögenswerten bis zu Altersvorsorge und Vermögensauf- und -ausbau. OVB ist aktuell in 14 europäischen Ländern aktiv. 4.709 hauptberufliche Finanzvermittler betreuen 3,37 Millionen Kunden.
2017 erwirtschaftete die OVB Holding AG mit ihren Tochtergesellschaften Gesamtvertriebsprovisionen in Höhe von 225,3 Mio. Euro sowie ein EBIT von 16,0 Mio. Euro. Die OVB Holding AG ist seit Juli 2006 an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard, ISIN DE0006286560) notiert.