Frau sitzt mit Laptop auf dem Boden
Alles über New Work, Karrieretipps & Co.

Karriere-Blog

Lesen Sie interessante Beiträge rund um die Themen New Work, Karriere, Trends in der Arbeitswelt und Selbstentwicklung. Wir lassen Experten zu Wort kommen, teilen praktische Tipps und bieten Insights in unser Unternehmen.

Mitarbeiter in einer beruflichen Weiterbildung

| Caroline Metzen

Berufliche Weiterbildung für Mitarbeitende: Vorteile, Tipps und Strategien

Digitalisierung, Fachkräftemangel und der schnelle Wandel der Arbeitswelt – eins ist klar: Wer heute im Job bestehen will, muss dranbleiben. Ein Ausbildungsabschluss oder ein Studium reichen längst nicht mehr für ein ganzes Berufsleben aus. Stattdessen gewinnt ein Konzept immer mehr an Bedeutung: Lifelong Learning, also lebenslanges Lernen.

Frau in pinker Bluse lacht in die Kamera – New Leadership

| Caroline Metzen

New Leadership: Die besten modernen Führungsstile in der Übersicht

Die Art und Weise, wie wir arbeiten, hat sich in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. Klassische Führungsmethoden sind schon lange nicht mehr zeitgemäß – stattdessen werden neue Führungsstile und Kompetenzen relevant. In Zeiten von New Work, mobiler Arbeit und Digitalisierung setzt New Leadership auf Empowerment und Eigenverantwortung statt Dienst nach Vorschrift.

Frau hebt lachend den Arm in die Luft

| Caroline Metzen

Teammotivation: 9 Tipps, wie Sie Ihr Team motivieren

Für den Teamerfolg ist es entscheidend, dass alle Mitglieder engagiert mitwirken – nur so funktioniert Teamarbeit. Wenn sich alle gegenseitig unterstützen, profitiert das gesamte Team. Egal, ob Sie selbst Teil des Teams sind oder als Führungskraft die Teammotivation steigern wollen: Wir zeigen die besten Tipps, um ein Team zu motivieren.

Ein Mann blickt nachdenklich in die Ferne

| Benedikt Keindl

Die Qual der Wahl: Karriereentscheidungen in einer Welt voller Möglichkeiten

Der Arbeitsmarkt von heute ist gleichzeitig ein Segen und ein Fluch. Neue Technologien und Arbeitsmodelle eröffnen spannende Karrierewege. Wenn man noch Freiberuflichkeit, Homeoffice und Onlinekurse dazuzählt, scheinen die Möglichkeiten endlos zu sein.

Team sitzt lachend im Meeting zusammen

| Caroline Metzen

Work Trends: Die Top 5 Trends der Arbeitswelt 2025

Die Arbeitswelt verändert sich ständig. Was heute noch neu und besonders ist, kann morgen schon Standard sein. Für Unternehmen ist das Chance und Herausforderung zugleich. Unsere Expertin Petra Kuhlmann, Director im People Management bei OVB Holding, gibt einen Ausblick auf die Zukunft des Arbeitsmarktes und die 5 wichtigsten Work Trends für 2025.

Frau hält sich die Hand an den Kopf

| Nathalie Tietze

Krank zur Arbeit: Präsentismus durch Resilienz vermeiden

Krank zur Arbeit zu gehen, trotz körperlicher oder mentaler Beschwerden – das ist Präsentismus. Vor allem Periodenschmerzen werden oft einfach übergangen. Wie lässt sich eine Arbeitskultur schaffen, die Gesundheit und Produktivität fördert? Resilienz und zyklusorientiertes Arbeiten bieten Lösungen für einen gesunden Arbeitsalltag. Erfahren Sie, wie eine resiliente Unternehmenskultur wirklich helfen kann.

Frau sitzt entspannt auf der Couch und nutzt gute Routinen

| Caroline Metzen

Gute Gewohnheiten: Wie Sie produktive Routinen richtig umsetzen

Viele erfolgreiche Menschen nutzen Routinen – und sind scheinbar den ganzen Tag produktiv und voller Energie. Gesunde Routinen sind nämlich ein echter Gamechanger. Ein paar simple, aber effektive Gewohnheiten haben enorme Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit. Unser Experte Krystian verrät die besten Routinen und gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.

Frau arbeitet produktiv am Laptop und lacht

| Caroline Metzen

Produktivität am Arbeitsplatz: 10 Tipps für produktives Arbeiten

Produktives Arbeiten – was genau heißt das eigentlich? Lange Arbeitszeiten, Überstunden und haufenweise Meetings sagen erst einmal gar nichts über die Produktivität aus. Viel wichtiger sind gute Ergebnisse und effiziente Arbeitsabläufe. Mit unseren 10 Tipps steigern Sie die eigene Produktivität, egal ob im Büro oder im Home-Office.

Mann und Frau stehen lachend nebeneinander vor einer Wand

| Caroline Metzen

Vertrauen am Arbeitsplatz: Wie Sie einen fairen Arbeitgeber erkennen

Vertrauen im Unternehmen ist die Grundlage für eine starke Zusammenarbeit und ein angenehmes Arbeitsumfeld. Werden Werte wie Transparenz und Fairness nicht nur versprochen, sondern auch gelebt, profitieren sowohl Mitarbeitende als auch das Unternehmen selbst. Aber wie erkennt man einen Arbeitgeber, der wirklich vertrauenswürdig und transparent ist?